ELBERSBERG – Die Hauptversammlung der Soldatenkameradschaft Elbersberg und Umgebung fand am 19. Januar 2025
um
15.00 Uhr im Vereinslokal Reichel
statt.
Vorstand Hans Schleicher begrüßte 17 Kameraden sowie als Ehrengast Roland Lang, den zweiten Bürgermeister der
Stadt Pottenstein.
Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen, gefolgt vom Totengedenken mit dem Kameradenlied, gespielt von
Maximilian Thiem.
Bürgermeister Lang dankte in seinem Grußwort für die Einladung und lobte die Kameradschaft für ihre Unterstützung
bei kirchlichen Veranstaltungen und der Pflege des Kriegerdenkmals. Schleicher, der auch Kreisvorsitzender ist,
entschuldigte den gesundheitlich verhinderten
Kameraden Jürgen Hädinger.
Schriftführer Schaffer verlas
das Protokoll der Versammlung vom 28. April 2024, zu dem es keine Einwände gab.
Schleicher bot einen Rückblick auf das Vereinsjahr, in dem neben erfreulichen Ereignissen auch Abschiede stattfanden.
Besonders das
Grillfest und die Herbstwanderung fanden
großen Anklang.
Er rundete seinen Bericht mit einem Ausblick auf das
60-jährige Jubiläum am 21. und 22. Juni
2025 ab.
Kassier Schmitt präsentierte den Kassenbericht, der mit einem Minus abschloss. Die größte Ausgabe war die
Restauration der
Vereinsfahne.
Trotz des Defizits bestätigte Kassenprüfer Ernst Merz eine professionelle Kassenführung und empfahl die Entlastung
des Kassiers und der Vorstandschaft, was auch einstimmig erfolgte.
Ein besonderer Moment war die Ernennung des Gründungsmitglieds Heinrich Schmitt zum Ehrenmitglied für seine
fast 60
Jahre Vorstandsarbeit. Weitere Ehrungen
erfolgen beim Gründungsfest im Juni.
Nach einem Foto des Geehrten stimmten die Kameraden den Termin für die Anprobe von Hemden und Jacken noch
im Februar ab. Schleicher gab eine kurze Vorschau auf das neue Jahr und das Jubiläum und schloss mit dem Leitspruch
„In
Treue fest". Danach wünschte er allen einen guten Appetit für das
abschließende Bratwurst-Essen.